TaeKwon-Do – Der koreanische Weg zur Selbstverteidigung
TaeKwon-Do ist ein traditionelles Kampfsystem der waffenlosen Selbstverteidigung (Hosinsul) mit seinen Ursprüngen in Korea.
Es vereint körperliche Fitness, mentale Disziplin und effektive Verteidigungstechniken. TaeKwon-Do ist nicht nur eine Kampfkunst, sondern auch eine Lebensphilosophie, die Respekt, Selbstbeherrschung und innere Stärke fördert.
Privat - Fachschule für TaeKwon-Do, Selbstverteidigung & Nahkampf Aachen
Herzlich willkommen in unserer Fachschule für traditionelle Kampfkunst und moderne Selbstverteidigung!
Wir bieten qualifiziertes Training in:
TaeKwon-Do – Der koreanische Weg zur waffenlosen Selbstverteidigung
Nahkampf & Selbstverteidigung – Effektive Techniken zur persönlichen Sicherheit
Lernen Sie in freundlicher Atmosphäre, Ihre körperlichen und mentalen Fähigkeiten zu stärken und Selbstvertrauen zu entwickeln. Unsere Schule ist offen für alle Altersgruppen und Erfahrungsstufen.
Wir freuen uns darauf, Sie in unserer Schule begrüßen zu dürfen!
Wir sind die einzige traditionelle TaeKwon-Do-Schule im gesamten Umkreis von Aachen und bieten Ihnen die einmalige Gelegenheit, diese reine und ursprüngliche Kampfkunst in ihrer authentischen Form mit einem
erweiterte System des traditionellen TaeKwon-Do zu erlernen.
Trainingsstätte
Trainingsort
🔹Montagstraining
📍 Warmweiherstraße 34, 52066 Aachen (1. Etage, Klingel „Kampfkunst“)
🔹 Freitagstraining
📍 Warmweiherstraße 34, 52066 Aachen (1. Etage, Klingel „Kampfkunst“)
Trainingsort & Zeiten
🔹Montagstraining
📍 Warmweiherstraße 34, 52066 Aachen (1. Etage, Klingel „Kampfkunst“)
👦 Kinder (4–12 Jahre)
🕕 18:00 – 19:00 Uhr
👨🎓 Jugendliche (ab 13-17 Jahre)
& Erwachsene (ab 18 Jahren)
🕕 19:00 – 20:00 Uhr
Erwachsene (ab 18 Jahren)
🕕 19:00 – 20:00 Uhr
Organisatorische Hinweise:
Bitte buchen Sie Ihr Probetraining vorab online. Eine Teilnahme ohne vorherige Terminabsprache ist aus organisatorischen Gründen nicht möglich. Die aktuellen Trainingszeiten finden Sie im Buchungssystem.
🔹 Freitagstraining
📍 Warmweiherstraße 34, 52066 Aachen (1. Etage, Klingel „Kampfkunst“)
👦 Kinder (4–12 Jahre)
🕕 18:00 – 19:00 Uhr
👨🎓 Jugendliche (ab 13-17 Jahre)
🕕 19:00 – 20:00 Uhr
Erwachsene (ab 18 Jahren)
🕕 19:00 – 20:00 Uhr
Organisatorische Hinweise:
Bitte buchen Sie Ihr Probetraining vorab online. Eine Teilnahme ohne vorherige Terminabsprache ist aus organisatorischen Gründen nicht möglich. Die aktuellen Trainingszeiten finden Sie im Buchungssystem.
Kosten
🥋 TaeKwon-Do – Stärke, Disziplin & Selbstvertrauen!
*Mini-Tempogruppe (4–5 Jahre)
🔹 30 € / Monat | 1x pro Woche
(zzgl. Aufnahmegebühr 30 Euro)
🔹 Spielerisch erste Kicks & Bewegungen lernen
🔹 Koordination, Konzentration & Respekt fördern
🔥 Jetzt ohne Wartezeit starten!
⚡ Power Kids & Teens (6–17 Jahre)
💪 37€ / Monat | 2x pro Woche
(zzgl. Aufnahmegebühr 30 Euro)
🥋 TaeKwon-Do-Techniken gezielt aufbauen & verbessern
🏆 Selbstvertrauen, Disziplin & mentale Stärke entwickeln
🥊 Dynamische Kicks, schnelle Bewegungen & Körperkontrolle schulen
💪 Erwachsene 40€ / Monat | 2x pro Woche (zzgl. Aufnahmegebühr 40 Euro)
🚀 Jetzt anmelden & durchstarten!
Die Preise unterliegen der Umsatzsteuerbefreiung nach § 19 UStG.
*Betreuung
Kinder erfordern mehr Aufmerksamkeit und mehr Betreuung. Ein höherer Betreuungsaufwand bedeutet oft kleinere Gruppen oder sogar Einzelbetreuung, was mehr Personal- und Zeitressourcen erfordert.
Höhere Verantwortung und Sicherheit
Die Aufsichtspflicht bei Kindern ist höher als bei Erwachsenen. Der Fokus auf Sicherheit, altersgerechte Übungen und Verletzungsprävention erfordert besondere Sorgfalt und oft zusätzliche Versicherungen oder Schutzmaßnahmen.
Förderung von Werten und sozialen Kompetenzen
Kindertraining geht meist über reine Bewegung hinaus: Es fördert Disziplin, Selbstbewusstsein, Koordination und soziales Verhalten. Diese erzieherischen Aspekte erfordern mehr Planung und individuelle Ansprache.
Anpassung an Entwicklungsphasen
Jedes Kind entwickelt sich unterschiedlich schnell. Die Übungen und Abläufe müssen flexibel an die individuellen Fähigkeiten der Kinder angepasst werden, was eine höhere Anstrengung im Trainingsprozess bedeutet.
Zusammengefasst spiegeln die höheren Kosten den zusätzlichen Aufwand, die Verantwortung und die notwendige Qualifikation wider, die für ein qualitativ hochwertiges und kindgerechtes Training erforderlich sind.
Das erweiterte System des traditionellen TaeKwon-Do
Das traditionelle TaeKwon-Do-Lehrsystem von Lehrmeister Dieter Ortlepp wurde weiterentwickelt, um die Vielseitigkeit und Effizienz dieser Kampfkunst zu maximieren. Es verbindet die ursprünglichen Werte und Prinzipien des traditionellen TaeKwon-Do mit modernen Ansätzen für Selbstverteidigung, Nahkampf und körperliche Fitness. Dieses System bleibt unabhängig von politischen oder verbandlichen Einschränkungen und konzentriert sich ausschließlich auf die Entwicklung der Schüler – körperlich, geistig und charakterlich.
Philosophie und Bedeutung von TaeKwon-Do
TaeKwon-Do setzt sich aus den koreanischen Begriffen zusammen:
TAE – Fußtechniken: Tritte, Stöße, Sprünge und Drehungen.
KWON – Handtechniken: Schläge, Stöße, Blocks und Hebel.
DO – Lebensweg: Der Pfad zur körperlichen und geistigen Perfektion.
TaeKwon-Do ist nicht nur eine Kampfkunst, sondern ein Lebensweg, der Selbstbewusstsein, Disziplin und Harmonie zwischen Körper und Geist fördert. Es hilft Schülern, ihre Grenzen zu überwinden und ihre Persönlichkeit zu stärken.
Das erweiterte System – Disziplinen und Inhalte
Grundlagen und Technik (Gibon Yeonseup)
Das System beginnt mit den Basistechniken, die für jede Disziplin unerlässlich sind:
Tritte und Stöße: Präzise und kraftvolle Ausführung.
Handtechniken: Schläge, Stiche, Blocks und Gegenangriffe.
Bewegungskombinationen: Dynamische Verbindung von Tritt- und Handtechniken.
Körperliche Fitness: Übungen zur Förderung von Ausdauer, Kraft, Flexibilität und Balance.
Formenlauf (Hyong)
Der Formenlauf ist ein Ergänzende Bestandteil des Systems. Er vermittelt:
Strukturierte Bewegungsabläufe, die Kampfstrategien und Prinzipien veranschaulichen.
Mentale Disziplin und Konzentration.
Die Verbindung von Kampfkunst und Philosophie.
Nahkampf und Selbstverteidigung (Hosinsul)
Der Nahkampf ist ein wesentlicher Bestandteil des erweiterten Systems und umfasst:
Waffenlose Selbstverteidigung: Gegen Angriffe mit Schlägen, Tritten, Umklammerungen und Hebelversuchen.
Waffenabwehr: Entwaffnungstechniken gegen Messer, Stöcke und Schusswaffen.
Bodenkampf: Strategien für Selbstverteidigung am Boden, einschließlich Hebeln und Würgetechniken.
Abhärtungstraining: Vorbereitung auf realistische und extreme Konfliktsituationen.
Dieses Modul baut auf jahrhundertelanger koreanischer Kampfkunsttradition auf und integriert moderne Techniken für praktische Anwendungen in gefährlichen Situationen.
Taeryon – Einschritt-, Zwei- und Dreischrittkampf (Ilbo, Ibo, Sambo Taeryon)
Die Taeryon-Übungen sind der Schlüssel zur praktischen Anwendung der gelernten Techniken:
Ilbo Taeryon (Einschrittkampf)
Einzelne Angriff- und Verteidigungstechniken in einer kontrollierten Übungssituation.
Fokus auf Präzision, Timing und Distanzgefühl.
Grundlage für die Entwicklung schneller Reflexe und taktischer Reaktionen.
Ibo Taeryon (Zweischrittkampf)
Komplexere Kombinationen von Angriff und Abwehr.
Förderung des Verständnisses für Bewegung und Taktik.
Verstärkte Einbindung von strategischem Denken und Bewegungsanalyse.
Sambo Taeryon (Dreischrittkampf)
Längere, dynamische Sequenzen von Angriffen und Verteidigungen.
Vertiefung von Ausdauer, Anpassungsfähigkeit und mentaler Stärke.
Vermittlung des Flusses und der Harmonie im Kampf.
Diese Übungen verbinden Tradition und praktische Anwendung, fördern die Entwicklung eines effektiven Kampfstils und bereiten die Schüler auf realistische Kampfsituationen vor.
Freikampf und Sparring (Chayu Taeryon)
Der freie Kampf ist ein weiterer zentraler Bestandteil des Systems und dient dazu, die Fähigkeiten der Schüler zu verfeinern:
Kontaktloses Sparring: Fokus auf Technik und Präzision, ohne Verletzungen zu riskieren.
Leichtkontakt-Sparring: Entwicklung von Timing, Geschwindigkeit und taktischem Denken.
Intensiver Freikampf: Einführung kontrollierter Kontakttechniken zur Simulation realistischer Kämpfe.
Der Freikampf lehrt die Schüler nicht nur die Anwendung ihrer Techniken, sondern auch Selbstkontrolle, Respekt und Anpassungsfähigkeit.
Erweiterte Trainingsmethoden
Das erweiterte System des traditionellen TaeKwon-Do bietet ein vielseitiges Training, das alle Aspekte des Kampfes und der Selbstverteidigung abdeckt:
Powertraining: Aufbau explosiver Kraft für Schläge und Tritte.
Pratzen- und Sandsacktraining: Verbesserung von Zielgenauigkeit und Schlagkraft.
Theorie (Ilon): Verständnis der Prinzipien und Philosophie hinter den Techniken.
Meditation und Atemtechniken: Förderung von Konzentration und innerer Ruhe.
Charakterschulung: Werte wie Respekt, Disziplin, Mut und Geduld werden vermittelt.
Kampfkunst und Philosophie
Das traditionelle TaeKwon-Do bleibt seiner Philosophie treu:
Höflichkeit
Integrität
Selbstdisziplin
Beharrlichkeit
Unbezwingbarer Wille
Diese Werte sind der Kern des Systems und begleiten Schüler nicht nur im Dojang, sondern auch im Alltag.
Ziele und Visionen
Das Ziel dieses erweiterten Systems ist es, Schülern eine umfassende Ausbildung in TaeKwon-Do zu bieten, die:
Praktische Selbstverteidigungsfähigkeiten vermittelt.
Körperliche und geistige Fitness fördert.
Eine lebenslange Entwicklung von Charakter und Persönlichkeit unterstützt.
Als Lehrer des erweiterten Systems sehe ich es als meine Aufgabe, all mein Wissen und meine Erfahrung weiterzugeben und gleichzeitig die Traditionen und Werte dieser einzigartigen Kampfkunst zu bewahren.
Privatunterricht & Coaching
Selbstverteidigung, Selbstbehauptung & Nahkampf – für Kinder, Jugendliche & Erwachsene
Unser individuelles Training bietet eine gezielte und persönliche Betreuung, um Selbstvertrauen, Sicherheit und körperliche Fitness zu stärken. Egal, ob es um Selbstverteidigung, mentale Stärke oder die Vorbereitung auf besondere Herausforderungen geht – wir entwickeln ein maßgeschneidertes Programm für Sie oder Ihr Kind.
Inhalte & Schwerpunkte:
✅ Selbstverteidigung & Nahkampf – praxisnahe Techniken für reale Bedrohungen
✅ Selbstbehauptung – Körpersprache, klare Kommunikation & mentale Stärke
✅ Deeskalation & Gefahrenbewusstsein – Konflikte frühzeitig erkennen & vermeiden
✅ Mentales Coaching – Fokus, Disziplin & Selbstvertrauen aufbauen
✅ Prüfungsvorbereitung & Leistungstraining – gezielte Förderung für persönliche & sportliche Ziele
✅ Individuelles Tempo & persönliche Betreuung – effektives Lernen ohne Druck
Für wen geeignet?
🔹 Kinder (ab 6 Jahren) & Jugendliche – für mehr Selbstbewusstsein & Sicherheit
🔹 Erwachsene & Familien – maßgeschneiderte Programme für jedes Fitnesslevel
🔹 Schüler, die Mobbing oder Bedrohungen ausgesetzt sind
🔹 Zivilpersonen, Sicherheitskräfte & Einsatzkräfte – praxisnahe Selbstverteidigung & Nahkampfstrategien
🔹 Sportliche & unsportliche Menschen gleichermaßen – keine Vorkenntnisse nötig
TaeKwon-Do für unsere Kleinsten ab 4-5 Jahre
Jetzt ohne Wartezeit anmelden – wir haben wieder freie Plätze!
Herzlich willkommen in unserer Tempogruppe – dem perfekten Einstieg für Kinder ab 4 Jahren in die Welt des TaeKwon-Do!
In diesem speziellen Programm für Kindergartenkinder steht Bewegung, Spaß und spielerisches Lernen im Vordergrund. Wir fördern die natürliche Neugier und Energie der Kleinen, während sie wichtige körperliche und soziale Fähigkeiten entwickeln.
Was lernen die Kinder?
✅ Beweglichkeit & Koordination – Durch einfache, kindgerechte Übungen stärken wir die Motorik und das Körperbewusstsein.
✅ Gleichgewicht & Geschicklichkeit – Spielerische Bewegungen helfen den Kindern, ihr Gleichgewicht und ihre Kontrolle zu verbessern.
✅ Einfache TaeKwon-Do-Techniken – Erste Kicks, leichte Schläge und defensive Bewegungen werden auf altersgerechte Weise vermittelt.
✅ Respekt & Disziplin – Die Kleinen lernen, Regeln zu verstehen, auf Anweisungen zu hören und mit anderen freundlich umzugehen.
✅ Spaß & Teamgeist – Durch spielerische Übungen in der Gruppe stärken wir das Selbstvertrauen und die soziale Entwicklung.
Warum TaeKwon-Do schon für die Kleinsten?
TaeKwon-Do ist mehr als nur Sport – es unterstützt Kinder in ihrer gesamten Entwicklung! Durch gezielte Übungen verbessern sie ihre Konzentration, Geduld und Selbstkontrolle, was sich positiv auf den Alltag auswirkt.
Ablauf einer Tempogruppe-Stunde:
🔹 Begrüßung & kurze Aufwärmspiele
🔹 Koordinationsübungen & Grundtechniken
🔹 Bewegungs- & Geschicklichkeitsspiele
🔹 Kleine TaeKwon-Do-Übungen (Kicks, Blöcke, einfache Kombinationen)
🔹 Abschlussritual & gemeinsames Verabschieden
Unsere Tempo gruppe bietet eine sichere, motivierende Umgebung, in der sich Kinder austoben und gleichzeitig wertvolle Fähigkeiten fürs Leben lernen können.
Interesse geweckt? Dann kommt vorbei und lasst euer Kind spielerisch die Welt des TaeKwon-Do entdecken!
TaeKwon-Do für Kinder ab 6-8 Jahren
Unsere TaeKwon-Do-Dynamikgruppe für 6- bis 8-Jährige in unserer Fachschule für TaeKwon-Do
In unserer Fachschule für TaeKwon-Do bieten wir Kindern ein einzigartiges Training, das spielerisch Koordination, Beweglichkeit und die Freude an Bewegung fördert.
Was Ihr Kind bei uns lernt
Unsere Trainingsinhalte helfen Kindern, Selbstbehauptung zu erlernen und selbstbewusst „Nein!“ zu sagen. Neben der Schulung allgemeiner motorischer Fähigkeiten vermitteln wir spielerisch die ersten Elemente des TaeKwon-Do.
Mehr als nur Kampfkunst
TaeKwon-Do ist der ideale Ausgleich für den bewegungsarmen Alltag vieler Kinder. Egal ob Ihr Kind zurückhaltend, ein Zappelphilipp oder ein Träumer ist – bei uns findet es Freude an Bewegung, klare Strukturen und ein spielerisches Training, das Selbstbewusstsein und Charakterentwicklung fördert.
Unsere Schwerpunkte
Förderung von Koordination, Balance und Beweglichkeit
Aufbau von Selbstvertrauen und mentaler Stärke
Schulung von Disziplin, Aufmerksamkeit und Konzentration
Verbesserung der körperlichen Fitness und Ausdauer
Entwicklung von sozialem Verhalten und Verantwortungsbewusstsein
Unser Training ist individuell auf die Bedürfnisse jedes Kindes abgestimmt und verbindet Action, Spaß und spielerisches Lernen. Dabei steht die persönliche Entwicklung stets im Mittelpunkt – sowohl körperlich als auch mental.
Geben Sie Ihrem Kind die Möglichkeit, von der Kraft und Philosophie des TaeKwon-Do zu profitieren – ein wertvoller Wegbegleiter fürs ganze Leben!
TaeKwon-Do für Kinder & Jugendliche
TaeKwon-Do für Jugendliche (13–17 Jahre)
Du suchst nach einem Hobby, das spannend, vielseitig und wirklich sinnvoll ist? Möchtest du dich sicherer fühlen, selbstbewusster auftreten und dabei körperlich und mental fit werden? Dann ist unser TaeKwon-Do-Training genau das Richtige für dich!
Was ist TaeKwon-Do?
TaeKwon-Do ist eine traditionelle koreanische Kampfkunst, die den Fokus auf Selbstverteidigung, Körperbeherrschung und geistige Stärke legt. Dabei stehen Respekt, Disziplin und die Entwicklung der eigenen Persönlichkeit im Mittelpunkt. Es ist nicht nur ein Sport, sondern ein Weg, über sich hinauszuwachsen – und dabei auch jede Menge Spaß zu haben!
Was erwartet dich im Training?
Selbstverteidigung: Lerne wirkungsvolle Techniken, um dich gegen Angriffe zu verteidigen – egal ob körperlich oder mental. So gewinnst du Sicherheit in Alltagssituationen.
Kämpfe und Sparring: Teste dein Können in kontrollierten Übungskämpfen, verbessere deine Reaktionsfähigkeit und entwickle clevere Strategien, um deinen Gegner zu besiegen.
Techniktraining: Von präzisen Kicks bis hin zu schnellen Handtechniken – verfeinere deine Bewegungen und entdecke deine Stärke.
Fitness und Ausdauer: Das Training fordert deinen ganzen Körper: Du wirst fitter, schneller und kräftiger. Gleichzeitig stärkst du deinen Geist durch Konzentration und Fokus.
Disziplin und Respekt: Im TaeKwon-Do lernst du, an dir zu arbeiten, deine Ziele zu verfolgen und andere zu respektieren.
Warum ist TaeKwon-Do ideal für dich?
TaeKwon-Do ist nicht nur eine Kampfkunst, sondern ein Weg, dich persönlich weiterzuentwickeln. Es hilft dir, deinen Körper besser zu kontrollieren, dein Selbstbewusstsein zu stärken und einen klaren Kopf zu bewahren – auch in stressigen Situationen. Egal, ob du dich selbst verteidigen möchtest, Spaß an körperlicher Aktivität hast oder einfach neue Herausforderungen suchst: Hier findest du alles, was du brauchst.
Für wen ist das Training geeignet?
Unser Training richtet sich an alle Jugendlichen zwischen 13 und 17 Jahren – unabhängig von Fitnesslevel oder Vorkenntnissen. Ob Anfänger oder Fortgeschrittener, wir begleiten dich auf deinem Weg und passen die Übungen an dein Tempo an.
Bist du bereit für eine neue Herausforderung?
Werde Teil unserer Gemeinschaft und tauche ein in die Welt des TaeKwon-Do. Stärke deinen Körper, deinen Geist und entdecke dein wahres Potenzial.
Jetzt starten und erleben, was in dir steckt!
TaeKwon-Do für Kinder (9–12 Jahre)
Kinder lieben Spaß, Action und Bewegung – genau das, was in der heutigen Zeit oft zu kurz kommt. Mit TaeKwon-Do bieten wir mehr als nur Sport: Wir schaffen die perfekte Balance zwischen körperlicher Aktivität, geistiger Entwicklung und dem Erlernen von Selbstverteidigung.
TaeKwon-Do fördert nicht nur die körperliche Fitness, sondern vermittelt auch wichtige Werte wie Respekt, Disziplin und Verantwortungsbewusstsein. Gleichzeitig gibt es Kindern das Rüstzeug, sich in herausfordernden Situationen selbstbewusst und sicher zu behaupten.
Warum ist TaeKwon-Do ideal für Ihr Kind?
Unser Training bietet eine Vielzahl an Vorteilen:
Selbstverteidigung: Ihr Kind lernt effektive Techniken, um sich selbst zu schützen, ohne aggressiv zu sein. Es versteht, wie es Konflikten ausweichen und Gefahrensituationen besser einschätzen kann.
Körperliche Fitness: TaeKwon-Do trainiert Kraft, Flexibilität, Koordination und Ausdauer – und das mit jeder Menge Spaß!
Selbstbewusstsein stärken: Neue Techniken, kleine Erfolge und das Erreichen von Zielen geben Ihrem Kind das nötige Selbstvertrauen, Herausforderungen zu meistern.
Disziplin und Fokus: Klare Regeln und strukturierte Abläufe helfen dabei, sich zu konzentrieren und Ausdauer zu entwickeln – Fähigkeiten, die auch im Schulalltag nützlich sind.
Soziale Kompetenzen: Training in der Gruppe stärkt das Gemeinschaftsgefühl, fördert respektvollen Umgang und hilft, Konflikte friedlich zu lösen.
TaeKwon-Do als Lebensschule
Unser Training vermittelt nicht nur körperliche Fähigkeiten, sondern auch wichtige Werte, die Ihr Kind ein Leben lang begleiten:
Selbstbeherrschung und Verantwortung: Kinder lernen, Entscheidungen bewusst zu treffen und mit den Konsequenzen umzugehen.
Mentale Stärke: Sie entwickeln Durchhaltevermögen und die Fähigkeit, auch in stressigen Situationen einen klaren Kopf zu bewahren.
Respekt und Höflichkeit: Im Umgang mit anderen wird Wert auf Respekt und Rücksichtnahme gelegt – sowohl im Training als auch im Alltag.
Mit Sicherheit stark: Selbstverteidigung als wichtiger Bestandteil
In unserem Training lernen Kinder, wie sie sich in unangenehmen oder gefährlichen Situationen behaupten können – ohne Angst, aber mit Bedacht. Es geht darum, Gefahren frühzeitig zu erkennen, Konflikten möglichst aus dem Weg zu gehen und sich im Ernstfall effektiv zu verteidigen. Dieses Wissen gibt Kindern nicht nur Sicherheit, sondern auch ein starkes Gefühl der Selbstwirksamkeit.
Ein starkes Fundament für die Zukunft
TaeKwon-Do ist mehr als ein Sport – es ist ein Weg, Körper und Geist in Einklang zu bringen. Kinder, die TaeKwon-Do trainieren, wachsen zu selbstbewussten, starken Persönlichkeiten heran, die wissen, wie sie ihre Stärken einsetzen können.
Probieren Sie es aus! Besuchen Sie unser Probetraining und erleben Sie, wie Ihr Kind mit Freude lernt, stärker, sicherer und selbstbewusster zu werden. TaeKwon-Do ist die perfekte Kombination aus Spaß, Bewegung und Selbstbehauptung – für ein gesundes und erfolgreiches Leben!
TaeKwon-Do für
Erwachsene 18plus aus Südkorea
Mehr als nur Kampfkunst – Fitness, Selbstverteidigung & Nahkampf in einer einzigartigen Kombination
Sicherheit, Stärke und Fitness – Erlebe traditionelles TaeKwon-Do mit modernen Selbstverteidigungstechniken
Der Alltag bringt viele Herausforderungen mit sich – sei es Stress, Bewegungsmangel oder das Bedürfnis nach mehr Sicherheit. In meiner TaeKwon-Do-Schule trainierst du nicht nur deinen Körper, sondern auch deine mentale Stärke und deine Fähigkeit zur Selbstverteidigung.
TaeKwon-Do ist mehr als nur Kampfkunst – es ist ein effektives System zur Selbstverteidigung, zur Steigerung der körperlichen Fitness und zur mentalen Entwicklung.
Warum dieses Training genau das Richtige für dich ist:
✔ Effektive Selbstverteidigung & Nahkampf für den Ernstfall
Lerne praxisnahe Selbstverteidigung, um dich gegen Schläge, Tritte, Würgegriffe und Haltegriffe zu verteidigen.
Nahkampftechniken für kurze Distanzen, ideal für enge Räume und überraschende Angriffe.
Taktisches Verhalten & Prävention – erkenne Gefahren frühzeitig und vermeide Konflikte.
Befreiungstechniken & Gegenangriffe für realistische Bedrohungsszenarien.
Verteidigung gegen mehrere Angreifer – intelligent handeln und dich sicher aus Gefahrensituationen befreien.
Nutze Alltagsgegenstände wie Schlüssel, Taschen oder Gürtel zur Verteidigung.
✔ Fitness & Gesundheit – ganzheitliches Training für Körper & Geist
Verbessere deine Kraft, Beweglichkeit & Koordination – unabhängig von deinem Alter oder Fitnesslevel.
Herz-Kreislauf-Training & Fettverbrennung – steigere deine Kondition und Vitalität.
Stressabbau & mentale Stärke – baue Druck ab und entwickle innere Ruhe.
Selbstvertrauen & Durchsetzungsfähigkeit – lerne, sicher aufzutreten – nicht nur im Kampf, sondern im gesamten Leben.
Die Traditionelle TaeKwon-Do-Schule betreibt keinen Wettkampfsport und bietet auch kein wettkampforientiertes Training an. Der Fokus liegt ausschließlich auf der Selbstverteidigung und der traditionellen Kampfkunst.
Für wen ist das Training geeignet?
☑ Anfänger & Wiedereinsteiger – du kannst direkt mit deiner bisherigen Graduierung weitermachen.
☑ Berufstätige & Eltern, die sich oder ihre Familie schützen wollen.
☑ Menschen, die sich unsicher fühlen, z. B. auf dem Heimweg oder in Menschenmengen.
☑ Sicherheitskräfte oder Berufe mit Konfliktpotenzial – profitiere von realitätsnahen Techniken.
Kein Show-Kampfsport – sondern echtes Training für deine Sicherheit!
Mein Training basiert auf den Prinzipien des traditionellen TaeKwon-Do, kombiniert mit effektiven Selbstverteidigungstechniken. Hier zählt nicht die Show, sondern Effektivität, Praxisnähe und echte Sicherheit!
Warte nicht, bis es zu spät ist – starte jetzt und bringe dein Selbstbewusstsein, deine Fitness und deine Verteidigungsfähigkeit auf das nächste Level!
Hosinsul – Das praxisnahe Selbstverteidigungskonzept
Hosinsul ist kein Fitnesssport, sondern ein Selbstverteidigungskonzept mit dem Ziel, die eigene Unversehrtheit und das Überleben in Gefahrensituationen zu sichern. Dieses System ist kein Kampfsport, sondern auf reale Konfrontationen und effektive Selbstverteidigung ausgerichtet.
Das zivile Selbstverteidigungssystem Hosinsul bereitet auf physische Auseinandersetzungen mit einem oder mehreren Angreifern vor – sei es auf kurze oder mittlere Distanzen, mit oder ohne Waffen. Die gelehrten Techniken sind praxisnah und an die Herausforderungen der heutigen Zeit angepasst. Sie sind so gestaltet, dass sie ohne ständiges, intensives Training anwendbar bleiben und auch in Stresssituationen abgerufen werden können.
Trainingsinhalte:
Grundlagen der Selbstverteidigung:
Grundtechniken
Abwehren von Schlägen und Tritten
Verteidigung gegen Umklammerungen aus verschiedenen Positionen
Kontertechniken bei Schlag- und Trittangriffen
Abwehr gegen mehrere Angreifer
Waffenverteidigung im Nahkampf:
Verteidigung gegen Messer- und Stockangriffe
Entwaffnung bei Pistolenangriffen auf kurze Distanz
Einsatz von Alltagsgegenständen zur Selbstverteidigung
Taktiken gegen bewaffnete und unbewaffnete Angreifer
Anti-Bodenkampf und Bodenkampf:
Falltechniken und Takedowns
Überwältigung, Griffe, Hebel- und Fixierungstechniken
Koreanischer Stockkampf (Dan Bong):
Verteidigung gegen Stock- und Messerangriffe
Praktische Drills und Sparring:
Übungsabläufe zur Verinnerlichung der Techniken
Stressresistenztraining für reale Szenarien
Besonderheiten:
Alle Bewegungen im Hosinsul sind einfach, unkompliziert und hoch effektiv. Sie steigern die Überlebenschancen bei gefährlichen Angriffen – mit und ohne Waffen – und sind für alle zivilen Personengruppen geeignet.
Das Training vermittelt nicht nur Techniken, sondern auch mentale Stärke, Selbstvertrauen und die Fähigkeit, in kritischen Situationen ruhig und entschlossen zu handeln.
Korea Nahkampf - Das praxisnahe Nahkampfkonzept
Das Nahkampfkonzept ist kein Kampfsport, sondern ein praxisorientiertes System, das darauf abzielt, sowohl das eigene Überleben als auch den Schutz der Familie zu gewährleisten.
Trainingsinhalte:
Waffenlose Verteidigung: Abwehrtechniken gegen unbewaffnete Angriffe.
Messerhandhabung: Umgang mit Messern, Erkennen und Bewältigen von realen Situationen.
Messerkampf: Selbstverteidigung mit und gegen Messer.
Verteidigung gegen Schusswaffen: Abwehrtechniken im Nahbereich.
Verteidigung gegen Stockangriffe: Umgang mit Angriffen durch Schlagwaffen.
Anti-Bodenkampf: Techniken zur Vermeidung und Bewältigung von Bodensituationen.
Fallbewegungen und Takedowns: Sicheres Fallen und Kontrolltechniken.
Bodenkampf: Verteidigung und Konter am Boden.
Verteidigung gegen mehrere Angreifer: Mit und ohne Waffen.
Nahkampf am und im Fahrzeug: Techniken zur Selbstverteidigung in und um das eigene Auto.
Stockkampf: Grundlagen des koreanischen Stockkampfes.
Zugriff und Fixierung: Taktiken für Überwältigung, Griffe, Hebel und Fixierungen.
Kontakt-Sparring: Realitätsnahe Trainingskämpfe zur Technikverfeinerung.
Drills: Wiederholungsübungen zur Verinnerlichung von Bewegungsabläufen.
Das Nahkampfsystem wurde ursprünglich für den militärischen Nahkampf der koreanischen Armee entwickelt.
Besonderheiten:
Alle Techniken sind auf Einfachheit, Effektivität und Praktikabilität ausgerichtet. Es handelt sich um ein flexibles System mit wenigen, leicht erlernbaren Bewegungsabläufen, die auch in Stresssituationen zuverlässig funktionieren – ohne aufwendige Akrobatik oder sportliche Elemente.
Im Gegensatz zu vielen anderen Konzepten konzentriert sich dieses System auf realistische Selbstverteidigungsszenarien und erhöht die Überlebenschancen bei gefährlichen Angriffen signifikant.
Mein Name ist D. Ortlepp, ich bin 54 Jahre alt und lebe in Aachen. Seit meiner Kindheit, genauer seit 1978, widme ich mich dem Kampfstil TaeKwon-Do. Ich trainiere und unterrichte Beruflich traditionelles TaeKwon-Do, Selbstverteidigung, Nahkampf, Selbstbehauptung und Gewaltprävention nach einer Lehrmethode, die ich auf Basis meiner Erfahrungen als Schüler und Lehrer entwickelt habe.
Mein Weg in der Kampfkunst ist geprägt von ständiger Weiterentwicklung und dem Streben nach persönlicher Entfaltung. Dieser Prozess ist niemals abgeschlossen. Ich setze mir regelmäßig neue Ziele und überschreite immer wieder die Grenzen meiner Leistungsfähigkeit. Mein schwierigster Gegner bin ich selbst. Der Weg führt mich durch Erfolge und Niederlagen, zu immer neuen Herausforderungen, die ich mir selbst stelle und konsequent meistere.
Die Kampfkunst ist ein wesentlicher Teil meines Lebens. Sie steigert nicht nur meine eigene Lebensqualität, sondern auch die meiner Schüler. Dies empfinde ich als meine Berufung und Überzeugung. Durch die Vielfalt der Kampfsport- und Kampfkunststile, die ich erlernt habe, habe ich früh verstanden, dass mentale Stärke, Selbstdisziplin, Zielstrebigkeit und Überwindung die Schlüssel zum persönlichen Erfolg sind.
Die fernöstliche Lebens- und Trainingsphilosophie, darunter die chinesische Philosophie und die Bedeutung des Unterbewusstseins, prägen nicht nur mein Handeln in der Kampfkunst, sondern auch meinen Alltag. TaeKwon-Do ist für mich weit mehr als nur Selbstverteidigung – es ist eine lebenslange Reise des Lernens und Wachsens.
Als traditioneller TaeKwon-Do-Lehrer lege ich großen Wert darauf, meinen Schülern nicht nur Techniken, sondern auch Werte und mentale Stärke zu vermitteln. Ich bin stets bereit, sie in allen Lebenslagen mit Rat und Tat zu unterstützen. Mein Fokus liegt darauf, mein Wissen weiterzugeben und nicht auf verbandspolitische Diskussionen. Es interessiert mich nicht, welcher TaeKwon-Do-Stil "besser" oder "schlechter" ist – mein Ziel ist die persönliche Entwicklung meiner Schüler.
Dank meines unermüdlichen Ehrgeizes hatte ich die Möglichkeit, von zahlreichen Taekwon-Do-Meistern und Großmeistern zu lernen. Lehrgänge und Fortbildungen im In- und Ausland haben meinen Erfahrungsschatz im traditionellen TaeKwon-Do erweitert, wofür ich sehr dankbar bin.
Seit 2001 verfolge ich meine eigene, selbstverantwortliche Lehrmethodik im traditionellen TaeKwon-Do in Aachen und setze mich mit voller Leidenschaft für meine Schüler ein.
Meister D. Ortlepp – Kampfkunstexperte und Lehrer
Kampfkunstkarriere & Qualifikationen
Seit 1978 aktiv im traditionellen TaeKwon-Do, Selbstverteidigung und Nahkampf
Anerkannter Meister, Prüfer und Lehrer (MAA-I, German Self-Defense Federation)
Spezialisiert auf praxisnahe Selbstverteidigung und Nahkampftechniken
Lehrtätigkeiten & Erfahrungen
Über 30 Jahre Unterrichtserfahrung an Schulen, Bildungszentren und Vereinen
Langjährige Arbeit in Gewaltprävention und Selbstbehauptungstraining
Seminare für Kinder, Erwachsene, Einsatzkräfte und militärische Zielgruppen
Spezialisierungen
Traditionelles TaeKwon-Do: Technik, Kampfstrategien
Selbstverteidigung & Nahkampf: Effektive Abwehr bewaffneter & unbewaffneter Angriffe
Car Defense: Schutzstrategien im und am Fahrzeug
Mentoring & Ausbildung: Schulung von Schülern bis hin zu Meistergraden
Philosophie & Lehrmethoden
Kombination aus Tradition & moderner Selbstverteidigung
Individuelle Förderung, praxisorientierte Trainingsmethoden
Stärkung von Disziplin, mentaler Stärke & Selbstbewusstsein
Meister Ortlepp verbindet jahrzehntelange Erfahrung mit innovativen Lehransätzen, um Kampfkunst als ganzheitliche Lebensschule zu vermitteln.
Über mich
Ich bin ein Experte auf meinem Gebiet. Aber ohne mein Team wäre ich heute nicht da, wo ich bin. Ich liebe es, mit Gleichgesinnten zusammenzuarbeiten und mit meiner Leidenschaft und Kompetenz meine Ziele zu verwirklichen.
Was ich kann
Wir alle haben unsere Stärken. Ich habe meine perfektioniert, damit du dich auf deine konzentrieren kannst. Kontaktiere mich und wir finden zusammen heraus, wie ich dir am besten helfen kann.
Meine Geschichte
Wir alle haben eine Leidenschaft für etwas. Das hier ist meine! Ich habe schon früh damit angefangen und bin im Laufe der Jahre immer besser geworden. Und ich lerne jeden Tag etwas Neues dazu.
News
Breaking News! Erhalte Informationen zu allen meinen zukünftigen Veranstaltungen und exklusive Updates zu meinen Projekten - so bist und bleibst du immer rundum informiert und hast die Nase vorn.